Die Orchesterklasse der ELS
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4,
das Musizieren nimmt an der ELS einen Schwerpunkt ein. Wer Lust hat, ein Instrument neu zu erlernen oder vielleicht sogar schon eines spielt, ist hier genau richtig! Folgt dem Link und stöbert einmal, welche Möglichkeiten es im Fach Musik an der ELS so gibt. Sollte es dann noch Fragen geben, könnt Ihr Euch per Mail gerne an mich wenden: clemens.duchardt@gmail.com
Viele Grüße
Clemens Duchardt
Informationen zur Orchesterklasse.
Hier geht es zum Formular für die Anmeldung zur Orchesterklasse.
Hier ist das Formular für die Anmeldung zur Musikpraxisklasse.
Besondere Merkmale
Hier finden Sie auf einen Blick alle Schwerpunkte und Unterrichtsangebote, z.B.:
- Schulportal Hessen
- MINT-ec-Schule
- Erasmus +
- Bilinguale Angebote
- Orchesterklasse
- Moodle
- Berufs- und Studienorientierung
- UNESCO
Musikalischer Schwerpunkt

Die verstärkte musikalische Förderung der Schülerinnen und Schüler nimmt an der ELS einen wesentlichen Aspekt der Ausbildung ein.
Aus diesem Grunde hat auch das Kultusministerium die ELS mit dem Zertifikat »Schule mit Schwerpunkt Musik« ausgezeichnet. Mehr Informationen...
Ganztagesangebot
Neben der Öffnung der ELS-Bibliothek bis 16 Uhr gibt es zahlreiche Betreuungsangebote, die die Schüler nutzen können. Mehr Informationen…
Anmeldung
Bitte wenden Sie sich direkt an das Sekretariat:
Tel. 06032 33055
Freunde der ELS
Der Verein unterstützt die Schule bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben. Mehr Informationen
Schulportal Hessen
Informationen über die Einführung des Schulportals Hessen an der ELS (pdf)
Lernvideo: Login für Schülerinnen und Schüler
Infoblatt für Schülerinnen und Schüler
Anmeldungen
Die Schulleitung macht darauf aufmerksam, dass Anmeldungen für die fünfte Klasse ausschließlich über die Grundschulen erfolgen.
WPU-Profile für das Schuljahr 2020/21
An dieser Stelle finden Sie/findet Ihr unser WPU-Angebot für das kommende Schuljahr, es gilt für die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 8. Klassen.
Neuigkeiten
Projekttreffen zum Thema „Sustainable Life“ in Candas/Asturien - Schwerpunkt „Erneuerbare Energien am Beispiel von Solarenergie“

Kaum zu glauben – nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Epidemie konnten sich die finnischen, griechischen, deutschen und spanischen Schülerinnen und Schüler und deren Lehrerinnen und Lehrer zum ersten Mal wieder treffen....[mehr]
Cambridge Zertifikate 2022 überreicht

Kürzlich legten acht Schülerinnen und zwei Schüler der Ernst-Ludwig-Schule vor ihrem schriftlichen Abitur erfolgreich das zweithöchste Cambridge-Zertifikat (Certificate of Advanced English) ab. Gjylnaz Sefa, Katharina Schelter...[mehr]
Kunst-OK 11: Magie der Dinge

Kursteilnehmer des Orientierungskurses der E-Phase von Petra Herbert stellen ein Unterrichtsprojekt mit Acrylgemälden vor.[mehr]
An der ELS stimmt die Chemie!

Die diesjährigen Abiturienten des Chemie-Leistungskurses an der Ernst-Ludwig-Schule nehmen erfolgreich bei der internationalen Chemie Olympiade teil. [mehr]
ELS Lernwerkstatt Klimawandel

„Lässt sich der Klimawandel noch aufhalten? Was können wir unternehmen? “ Nach dem Workshop gehen Silja aus der Klasse 10e der Ernst-Ludwig-Schule, Bad Nauheim, diese Fragen nicht mehr aus dem Kopf. Frau Grünbeck kennt diese...[mehr]